
FÜR eine lebenswerte Gemeinde.
Ebersdorf ist eine attraktive Gemeinde. Es bedarf jedoch ständiger Anstrengung, dass dies auch so bleibt. Die Zukunft muss gestaltet, und nicht verwaltet werden. Die einzelnen Gemeindeteile haben unterschiedliche Stärken. Diese wollen wir deutlich machen und fördern. In Vielfalt liegt Lebenswert. Wir stehen mit unseren jungen Kandidaten dafür ein.
FÜR eine starke Wirtschaft.
Eine starke Wirtschaft ist Triebfeder einer lebenswerten Gemeinde. Wir stehen für unsere Unternehmen ein und wollen Ebersdorf als attraktiven Wirtschaftsstandort weiter stärken.
FÜR ruhige Wohngebiete.
Zahlreiche Wohngebiete in der Gemeinde sind stark durch Verkehr belastet. Wir setzen uns dafür ein, dass Wohngebiete lebenswert bleiben. Wir wollen den Verkehr weiter beruhigen und insbesondere Schwerlastverkehr auf das nötige begrenzen. Wo immer möglich wollen wir innerorts Tempo 30 durchsetzen. Für fehlende Umgehungsstraßen wie in Kleingarnstadt wollen wir eine erneute Prüfung in die Wege leiten.
FÜR belebte Gewerbegebiete.
Man muss vor Ort nicht nur arbeiten, sondern sich auch Versorgen können. Auch wenn wir hier nicht schlecht dastehen, bleiben große Potentiale ungenutzt. Das Gewerbegebiet an der A73 liegt auch nach Eröffnung der Co13 größtenteils brach. Wir wollen, dass die Gemeinde aktiv auf Investoren zugeht und mit allen Mitteln endlich für eine Belebung dieses „Filetstücks“ sorgt.
FÜR die Ansiedlung von Gastronomie.
Der Zustand der Gastronomie in unserer Gemeinde kann nur als traurig bezeichnet werden. Wir wollen die Rahmenbedingungen setzen, um die Neuansiedlung wenigstens eines Restaurants zu fördern. Dazu müssen im Rahmen einer intensiven Investorensuche attraktive und zeitgemäße Räumlichkeiten geschaffen werden.
FÜR die Förderung Ebersdorfer Vereine.
Unsere Vereine bilden das Rückgrat des kulturellen Lebens in der Gemeinde. Sie müssen im Rahmen des finanziell Möglichen gefördert werden. Insbesondere die Jugendarbeit muss intensiv unterstützt werden, um den Vereinen dabei zu helfen, die Zukunft zu sichern.
FÜR die Unterstützung unserer Hilfsorganisationen.
Feuerwehr und die Bereitschaft des BRK leisten als rein ehrenamtliche Organisationen bewundernswertes für uns alle. Ihre Mitglieder haben es verdient, hoch anerkannt und unterstützt zu werden.
FÜR eine Verbesserung des ÖPNV.
Nicht alle Ortsteile sind gut an öffentliche Verkehrsmittel angeschlossen. Wir werden mit anderen Kommunen zusammenarbeiten, um landkreisweit auch in den kleineren Ortsteilen unabhängig vom Auto sein zu können.
FÜR die Förderung des Radverkehrs.
Neben dem ÖPNV ist der Radverkehr ein wichtiger Faktor, um auch ohne Auto mobil sein zu können. Leider sticht Ebersdorf nicht besonders als fahrradfreundliche Gemeinde heraus. Wir setzen uns für eine erheblich bessere Förderung des Radverkehrs ein. Wir fordern sichere örtliche wie regionale Radwege, die auch ohne E-Bike gut befahrbar sind.
FÜR aktive Seniorenarbeit.
Wer lange gelebt und gearbeitet hat, verdient Anerkennung und Unterstützung im Alter. Wir setzen uns dafür ein, dass auch Mitbürger im fortgeschrittenen Alter Ebersdorf als lebenswerten Wohnort erleben können. Wir wollen unsere lebenserfahrenen Mitbürger aktiv in das Gemeindeleben einbinden.
FÜR eine Kinder- und Jugendvertretung.
Kinder und Jugendliche haben nicht nur ein Recht auf Mitbestimmung, sie sollen auch frühzeitig an demokratische Prozesse herangeführt werden. Wir werden uns für ein Kinder- und Jugendparlament mit eigenem Budget und Antragsrecht im Gemeinderat in Ebersdorf einsetzen.
FÜR die Entlastung von Familien.
Ebersdorf fehlen Kindergartenplätze. Wir werden uns dafür einsetzen, diese Situation schnellstmöglich zu verbessern. Bis der neue Kindergarten in Frohnlach gebaut ist , wollen wir Netzwerke zur gegenseitigen Hilfe bei Betreuungsproblemen schaffen. Als zusätzliches Angebot unterstützen wir die Elterninitiative zur Gründung eines Waldkindergartens.
FÜR sozial gestalteten Klimaschutz.
Klimaschutz ist eine große Herausforderung. Der Klimawandel muss konsequent bekämpft werden, auch auf kommunaler Ebene. Allerdings darf dies nicht zu lasten sozial schwacher Menschen gehen. Wir setzen uns für eine sozial gerechte Verteilung der Lasten von Klimaschutzmaßnahmen ein.
FÜR Sicherheit in der Gemeinde.
Nur eine sichere Gemeinde ist eine lebenswerte Gemeinde. Wir setzen uns für Sicherheit in der Gemeinde ein. Dazu gehört eine Fortführung der Verkehrsüberwachung genauso wie eine Beleuchtung des Radwegs auf dem ehemaligen Bahndamm.